Die Wasserkraft ist Kern der Energiewende
Die Wasserkraft als Kern der Energiewende und Urgestein der Elektrizitätsinfrastruktur in Deutschland hat bei der Demokratisierung der Netze und beim Aufbau privater und krisensicherer Infrastruktur wesentliche Beiträge geleistet. Die Wasserkraft steht zusammen mit den vielen Stadtwerken und kleinen Stromerzeugern, Netzbetreibern von Wasser-, Abwasser- und Stromnetzen wie kein anderer für endlich freie Märkte in Europa, die den Bürgern nützen. Jetzt wird sie jedoch durch die Bequemlichkeit weniger Ministerialbeamter und die Gleichgültigkeit von schwarz-grüner Politik in Hessen abgeschafft, und den großen und fossilen Monopolisten der Energiemärkte und Netze immer weiter der Weg bereitet.
Wir fordern daher in einer Zeit der Verunsicherung der Bevölkerung, der politischen und kommunalen Verpflichtung zur Sicherung der Daseinsvorsorge, einer sich anbahnenden Wirtschaftskrise und des fortschreitenden Klimawandels, alle zur Verfügung stehenden Wasserkraft-Kapazitäten zu nutzen, zu sichern und rasch auszubauen. So lautet ein Appell der Wasserkraftverbände LVBW und VWB, an den wir uns als AHW anschließen.
Dieser Ausbau kann sehr wohl in WHG- und WRRL-konformert Weise geschehen. In Hessen passiert leider jedoch das Gegenteil. Wasserkraft wird bei uns massiv zurückgebaut.
​
Zurück zum Hauptartikel Wasserkraft muss bleiben
​
​